Stadtumstrukturierung in Hamburg: der Film "Empire St. Pauli"
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Kunst, Kultur, Medien
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 10 September 2010
Gentrifizierung, also die Aufwertung vormals ärmerer Stadtviertel und die damit einhergehende Vertreibung der angestammten AnwohnerInnen, ist inzwischen in vielen deutschen Städten zu beobachten. Das besonders rasante Fortschreiten dieses Prozesses im Hamburger Stadtteil St. Pauli thematisiert ein Dokumentationsfilm, der heute und morgen abend im E-Werk-Kino in Erlangen zu sehen ist. "Empire St. Pauli" heißt die Doku, wir haben uns den Film vorab für Euch angesehen.
Um die Aneignung von und Restriktionen im öffentlichen Raum geht es in der Ausstellung "Guerre en forme", die momentan im Kunstpalais Erlangen zu sehen ist. Neben der eigentlichen Ausstellung hat das Künstlerduo Dellbrügge & de Moll außerdem eine Filmreihe zusammengestellt, die heute abend mit einer Doku über Gentrifizierung im E-Werk-Kino startet. In ihrem Film "Empire St. Pauli" haben die FilmemacherInnen Irene Bude und Olaf Sobczak die rasant forschreitende Aufwertung des Kiezviertels Hamburg St. Pauli festgehalten. Tobias Lindemann hat den Film gesehen.
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Der abendfüllende Dokumentarfilm "Empire St. Pauli" von Irene Bude und Olaf Sobczak läuft heute abend und morgen, Sa. 11.9. um jeweils 20.30 Uhr im E-Werk-Kino Erlangen. Eintritt 6 Euro. Weitere Infos: www.empire-stpauli.de
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Schwarzfunk - jd. 3. Fr. - dark wave&gothik
- Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
- Ab 05:00: