Die Rettung der Welt - vertagt. Ein Fazit zum Kopenhagener Klimagipfel

Die Weltklimakonferenz in Kopenhagen ist seit Freitag vorbei. Die Rettung der Welt – vertagt. So oder so ähnlich bewerten viele den Klimagipfel, deren Hoffnung auf ein internationales Abkommen zum Klimaschutz enttäuscht worden ist. Für eine wissenschaftliche Auswertung des Klimagipfels hat Judith Holland mit Wolfgang Sterk vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie gesprochen.

Seit Freitag nun ist die Weltklimakonferenz in Kopenhagen vorbei. Die Bilanz ist enttäuschend. Die in Kopenhagen anwesenden Staats- und Regierungschefs konnten sich auf keine gemeinsamen Ziele zur Rettung des Klimas einigen. So waren es vor allem die Industrieländer, die einen Erfolg des Klimagipfels von Anfang an fragwürdig gemacht haben. Dies meint auch Wolfgang Sterk. Er arbeitet für das Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie und stellt sich und sein Institut zu allererst einmal vor.

 

here we go  
AutorIn: Judith Holland | Format: | Dauer: Minuten

Creative Commons Lizenzvertrag
 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Sendeloch - jd. 1. Freitag - kranker Scheiß und musikalische Verrücktheiten
Ab 05:00:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht