Peter Gingolds Erinnerungen: "Paris – Boulevard St. Martin No. 11"
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Literaturmesse 2009
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 02 December 2009
Peter Gingold war einer der profiliertesten jüdischen Widerstandskämpfer und Kommunisten in der Bundesrepublik. Besonders seit den 70er Jahren trat er als Redner auf politischen Kundgebungen gegen Naziaufmärsche und als Zeitzeuge vor Jugendlichen auf. Er hatte viel zu berichten: Die Zeit des aufkommenden Faschismus in Deutschland, Exil in Frankreich und Widerstand in den Reihen der Résistance. Er agitierte unter deutschen Besatzungssoldaten, wurde verhaftet, konnte fliehen und nahm am Aufstand zur Befreiung von Paris 1944 teil. Den 8. Mai 1945 erlebte er in Turin mit der italienischen Resistenza. Zurück in Deutschland gestaltete er dort den politischen Neuanfang mit - war aber als Kommunist erneut politischer Verfolgung ausgesetzt. Doch Peter Gingold gab nie auf. Nun, wenige Jahre nach seinem Tod, sind seine Erinnerungen erschienen. Zur "Linken Literaturmesse" in Nürnberg stellten der Herausgeber Ulrich Schneider und Gingolds Tochter Silvia Gingold das Buch "Paris – Boulevard St. Martin No. 11" vor. Was bedeutete Peter Gingold für Ulrich Schneider, wollte Heike Demmel von dem Bundessprecher der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen" (VVN-BdA) wissen.
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Das Buch "Paris – Boulevard St. Martin No. 11" ist im PapyRossa Verlag erschienen und kostet 14,90.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 07:00: