Ist Ungarn noch zu retten und wenn nicht, warum nicht oder ist das die falsche Frage
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 16 November 2009
Der 9. November ist nicht nur geprägt gewesen vom großen Mauerfall-Brumborium, sondern es war auch der 80. Geburtstag von Imre Kertesz - Literatur-Nobelpreisträger- Überlebender des KZ. Dieser hat lange Zeit in Ungarn gelebt, und ist jetzt in seinem neuen Zuhause- in Berlin. Zu Budapest sagte er vor einigen Tagen wörtlich: "Die Lage hat sich in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich verschlechtert. Rechtsextreme und Antisemiten haben das Sagen. Die alten Laster der Ungarn, ihre Verlogenheit und ihr Hang zum Verdrängen, gedeihen wie eh und je. Ungarn im Krieg, Ungarn und der Faschismus, Ungarn und der Sozialismus: Nichts wird aufgearbeitet, alles wird zugeschminkt mit Schönfärberei."
Diese Worte haben international für Resonanz gesorgt und werden auch in Ungarn diskutiert. Ralf Wendt von Radio CORAX sprach mit Miklos Gaspar Tamas. Er ist Philosoph an der Zentralen Europäischen Universität in Budapest.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 07:00: