Notfallbetreuung in Kitas nach den Schließungen

In Bayern und vielen anderen Bundesländern Deutschland sind ab jetzt die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten geschlossen, um die Pandemie Corona einzudämmen bzw. die Verbreitung zu verlangsamen. Für die, die in systemrelevanten Berufen, wie Gesundheitsversorgung oder beispielsweise Lebensmittelläden arbeiten und ihre Kinder nicht selbst betreuen können, gibt es eine Notfallbetreuung.

Seit gestern sind in Bayern und vielen anderen Bundesländern Deutschland die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten geschlossen, um die Pandemie Corona einzudämmen bzw. die Verbreitung zu verlangsamen.
Auch in Nürnberg sind die Kitas vor die Herausforderung gestellt, dass den Kindern, deren Eltern in systemrelevanten Jobs arbeiten, trotzdem eine Notfallbetreuung zu bieten. Welche organisatorischen Herausforderungen für die ErzieherInnen und die Kitas zukommen, haben wir heute im Gespräch mit Christi
a n e Stein vom Soke – dem Dachverband für selbstorganisierte Kindertageseinrichtungen e.V. besprochen.

here we go  
AutorIn: Ida Hinterholzinger | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 12:11 Minuten

Bei weiteren Infos zur Betreuung ihrer Kinder, kann man sich an die Kindertagesstätten wenden, es wird gebeten von unnötigen Anrufen abzusehen, um die Leitung nicht zu überlasten.

 

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 13:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.