Fair Toys e.V. will Standards für fair produziertes Spielzeug erreichen
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Donnerstag, 27 February 2020
- AutorIn: Heike Demmel
Die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in Spielzeugfirmen sind oft mies und gefährlich. Die Fair Toys Organisation setzt sich für eine sozial- und umweltverträgliche Produktion von Spielzeug ein.
Plüschtiere, Spielzeugautos, Bauklötze – Spielzeug für die lieben Kleinen soll Freude schenken. Unter welchen Bedingungen Spielwaren produziert wird, spielt dabei kaum eine Rolle. Doch die Arbeitsschutzbestimmungen werden in Spielzeugfirmen oft grob verletzt. Die Beschäftigten leiden unter überlangen Arbeitszeiten, niedrigen Löhnen und giftigen Dämpfen. Die Fair Toys Organisation will das ändern. Wie, darüber sprach Heike Demmel mit Philipp Abel von der Geschäftsstelle der Fair Toys Organisation:
here we goAutorIn: heike demmel, | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 14:24 Minuten |
![]() |
Die gerade angesprochene Infoveranstaltung in Nürnberg unter dem Motto „Spielsachen fair machen“ findet am Dienstag 3. März 2020, um 16.00 Uhr im Nürnberger Rathaus statt. Nähere Infos dazu und zu den Anstrengungen für faire Arbeitsbedingungen in der Spielzeugbranche finden sich auch auf der homepage der Fair Toys Organisation: fair-toys.org
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Folk´s Worst Radio / Rock in Black - In ungeraden Monaten: Folk's Worst Radio - Folk-Punk, Blues-Punk, Anti-Folk & mehr. In geraden Monaten: Rock in Black - der Name ist Programm
- Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.
- Ab 22:00: