Das Theaterstück Ich lieb dich vom Schauburg-Theater für junges Publikum am Panoptikum
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Kunst, Kultur, Medien
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 25 February 2020
- AutorIn: Bernadette Rauscher
Ein Stück auf dem diesjährigend Panoptikum war von "Schauburg-Theater für junges Publikum" das mit dem Mülheimer KinderStückePreis 2019 ausgezeichnete "Ich lieb dich" in dem sich immer wieder die große Frage "Was ist Liebe?" gestellt wird.
Es ist DAS Thema der Philosophie, der Kunst, der Literatur, der Vergangenheit, der Gegenwart, ja vielleicht DAS zentrale Thema des Menschseins überhaupt: Die Liebe.
Aber was ist das eigentlich, dieses seltsame Gefühl? Ist Liebe immer gleich? Kann Liebe verschwinden? Wieso? Warum kann sich Liebe unendlich anfühlen und dann sind da aber trotzdem immer die Zeit und die Vergänglichkeit, die an ihr kleben?
Die Schauburg aus München ist diesen Fragen gemeinsam mit Kristo Sagor auf den grund gegangen. Entstanden ist ein zutiefst liebevolles, collagenartiges Stück über das vielleicht größte aller Gefühle.
"Ich lieb dich" ist auch zum Panoptikum eingeladen gewesen. Wir waren für euch bei der Aufführung im Hubertussaal mit dabei und haben auch gleich mit der Dramaturgin Anne Richter sprechen können über die Suche nach einer Antwort auf die große Frage: Was ist Liebe.
Ein Beitrag von Bernadette Rauscher.
AutorIn: Bernadette Rauscher | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 6:23 Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Ab 13:00: