Über das Falsche eines Begriffs
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 15 June 2009
- AutorIn: Marco Schrage
Der Begriff „Extremismus“ gehört mittlerweile zum festen sprachlichen Repertoire, geht es um die Beschreibung politischer Strömungen, die in vermeintlich fundamentaler Opposition zur freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen. Extremismusforscher wie Uwe Backes und Eckhard Jesse vertreten dabei das Modell einer Gesellschaft, die in eine demokratische Mitte und zwei extremistische Flügel an deren Seiten unterteilt sei.
Obwohl er häufige Anwendung findet, ist der Extremismusbegriff jedoch keineswegs unumstritten. So kritisieren WissenschaftlerInnen zum Beispiel den normativen und wertenden Charakter des Begriffs. Und auch unsere Interviewpartnerin Sandra kritisiert den Begriff in mehrerlei Hinsicht. Sandra ist Sprecherin der „Initiative gegen jeden Extremismusbegriff“ (INEX - Zu finden im Internet unter www.inex.blogsport.de). Mit ihr sprachen wir über die Unzulänglichkeiten des Begriffs und klärten die Frage, ob man Nazis als „Rechtsextremisten“ bezeichnen sollte – oder lieber nicht.
here we goAutorIn: Marco Schrage | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |