Anmod Kreolsprachen
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 05 June 2009
- AutorIn: Judith Holland
ANMOD
Die Kreolistik ist ein Teilbereich der Sprachwissenschaften, der sich unter anderem mit den Kreolsprachen, die während der Koloniarisierung entstanden sind, befasst.
In dieser Zeit deportierten die europäischen Seemächte Millionen afrikanischer Sklaven, die auf den Schiffen zusammengepfercht in die „Neue Welt“ gebracht wurden.
Da die Kolonialherren die Sklaven aus den verschiedenen Teilen Afrikas absichtlich untereinander durchmischten, um Sklavenaufstände zu vermeiden, mussten die Sklaven neue Sprachen zur Verständigung entwickeln – die Kreolsprachen.
Diese orientieren sich meist an der indoeuropäischen Basissprachen, die von den Afrikanern aber sowohl inhaltlich uminterpretiert als auch lautlich verändert worden sind.
Ich habe mich mit Sonja Panzer, einer Französischstudentin, über dieses Thema unterhalten. Sie befasst sich im Rahmen ihres Studiums intensiv mit dem Fachgebiet der Kreolistik und war auch selbst schon des öfteren auf Mauritius, wo ein französischbasiertes Kreol gesprochen wird.
Um einen kleinen Einblick in die mauritianische Musik zu bekommen, hören wir jetzt aber erst mal ein Lied, und zwar von Nancy „Diboute zom“, was übersetzt „Unter den Menschen“ heißt.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Chocolate City - soul, funk, R&B
- Limbo Rhythm - Elektronischer Sound vom feinsten.
- Ab 08:00: