Windows 10, Alexa, Smart City: Big Brother Awards für die größten Datensünder
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 24 April 2018
- AutorIn: Heike Demmel
Daten, die werden heute oft als Gold des digitalen Zeitalters bezeichnet. Sie werden gesammelt, gehortet, verkauft und weiterverwertet. Dagegen gibt es einen Preis, den Big Brother Awards. Der wurde am Freitag verliehen, wir sagen euch an wen.
Daten sammeln, abgreifen, weitergeben und weiterverkaufen. Längst nicht nur Facebook tut das, sondern alle möglichen Unternehmen und Staaten. Und viele stört es kein bisschen, sondern sie verbreiten und verschenken ihre Daten und Datenspuren ganz fröhlich im world wide web. Der Verein Digitalcourage dagegen schaut den Datensündern auf die Finger und zerrt sie ins Rampenlicht: bei der großen Gala zum Big Brother Awards. Wer diese Negativpreise dieses Jahr bekommen hat, erzählt euch Heike Demmel:
here we goAutorIn: heike demmel, | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 0:0 Minuten |
![]() |
Mehr Infos zu den Preisträgern des Big Brother Awards unter:
bigbrotherawards.de
Dort könnt ihr euch auch die Reden der Laudator_innen durchlesen und die komplette Preisverleihung vom letzten Freitag im Stadttheater Bielefeld ansehen.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Ab 20:00: