"Miethaie zu Fischstäbchen" - Caren Lay, MdB über linke Wohnungspolitik
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 13 April 2018
- AutorIn: Marco Hendrich
Miethaie zu Fischstäbchen – bezahlbarer Wohnraum für alle! Diese politische Forderung ist auch außerhalb des Wahlkampfs immer wieder bei Aktionen anzutreffen und ist der Partei DIE LINKE zuzuordnen.
Wir sprachen mit der stellvertretenden Parteivorsitzenden, wie vergleichsweise günstig doch bezahlbares Wohnen für alle eigentlich wäre, über neue linke Maßnahmen zum Wohnungsbau und über Gentrifizierung – das Interview findet ihr hier:
Seit einigen Jahren läuft vieles schief in der Wohnungspolitik, egal ob unter Schwarz-Gelb, Rot-Grün oder Schwarz-Rot.
Ändern und verbessern möchte das Ganze DIE LINKE im Bundestag.
Deren stellvertretende Parteivorsitzende Caren Lay ist gleichzeitig Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik der Linksfraktion; am 14. April wird sie bei einer Podiumsdiskussion in Nürnberg sprechen.
Das Thema hier wird sein: „Wohnungspolitik: Gutes Wohnen für alle statt Profitmaximierung“.
Heute Nachmittag war Caren Lay bei uns zu Besuch im Studio – Marco Hendrich konnte ein Interview mit ihr führen – ihr hört nun den ersten Teil und wir beginnen mit einer linken Forderung:
here we go
AutorIn: Marco Hendrich | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 5:44 Minuten |
![]() |
So weit der erste Teil des Interviews mit Caren Lay, der stellvertretenden Parteivorsitzenden der LINKEN. Gleich geht‘s weiter, dann unter anderem über die Große Koalition, Rot-Grün und Horst Seehofer.
Immer wieder hört man von überzeugten Nichtwählern, dass „die eine Politik“ doch schuld wäre an der ungenügenden sozialen Situation vieler Menschen. Allerdings übersehen Betroffene hier manchmal, dass es sehr wohl eine politische Kraft gibt, die versucht, die Interessen des Prekariats glaubhaft zu vertreten – das ist DIE LINKE. Auch bei der Wohnungspolitik versucht DIE LINKE diese Gruppe der Gesellschaft anzusprechen – mit welchen Konzepten, das erfahrt ihr im Interview mit Caren Lay, der stellvertretenden Parteivorsitzenden und Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik der Linksfraktion – hier kommt der zweite Teil des Interviews von Marco, nun über den neuen Bundesbauminister Horst Seehofer…
here we go
AutorIn: Marco Hendrich | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 6:31 Minuten |
![]() |
Ihr hört Caren Lay, die stellvertretende Vorsitzende der LINKEN im Interview bei Marco Hendrich. Gleich folgt noch ein dritter Teil über das Spezialgebiet der Gentrifizierung; dabei ziehen kreative Menschen in einen einkommensschwachen Stadtteil und werten ihn auf. Mit der Zeit werden allerdings auch einkommensstarke Gruppen angelockt – die Mieten explodieren. Wie sieht DIE LINKE diesen Prozess? Das erfahrt ihr gleich…
Gerade haben wir‘s ja schon angekündigt – im Interview geht‘s jetzt um die Gentrifizierung; Marco beschreibt sie nochmal kurz und fragt dann nach der Position von Caren Lay zu diesem Thema.
here we go
AutorIn: Marco Hendrich | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 5:18 Minuten |
![]() |
Da ist Caren Lay also optimistisch – die stellvertretende Parteivorsitzende der LINKEN und Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik der Linksfraktion. Hier war sie im Interview bei Radio Z.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Ab 20:00: