Historischer Kontext und aktuelle Entwicklungen zum kolumbianischen Friedensprozess
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 27 March 2017
- AutorIn: Volker Hörig
Ende letzten Jahres trat der Friedensvertrag zwischen kolumbianischer Regierung und der Guerilla FARC-EP in Kraft. Damit geht wohl einer der bedeutsamsten Konflikte der letzten Jahrzehnte seinem Ende entgegen. Dürfen die Kolumbianerinnen und Kolumbianer nach Jahrhunderten der Gewalt nun endlich auf Frieden hoffen?
In dem Beitrag geht es sowohl um die Geschichte des Konflikts als auch um die aktuellsten Entwicklungen im Friedensprozess. Im Interview ist Jan Ronahi. Jan arbeitet als freier Journalist unter Anderem für das Lower Class Magazine und die Junge Welt. Er berichtet regelmäßig über den kolumbianischen Friedensprozess. Jan war zuletzt im Sommer 2016 in Kolumbien.
Ende letzten Jahres trat der Friedensvertrag zwischen kolumbianischer Regierung und der Guerilla FARC-EP in Kraft. Damit geht wohl einer der bedeutsamsten Konflikte der letzten Jahrzehnte seinem Ende entgegen. Dürfen die Kolumbianerinnen und Kolumbianer nach Jahrhunderten der Gewalt nun endlich auf Frieden hoffen?
In dem Beitrag geht es sowohl um die Geschichte des Konflikts als auch um die aktuellsten Entwicklungen im Friedensprozess. Im Interview ist Jan Ronahi. Jan arbeitet als freier Journalist unter Anderem für das Lower Class Magazine und die Junge Welt. Er berichtet regelmäßig über den kolumbianischen Friedensprozess. Jan war zuletzt im Sommer 2016 in Kolumbien.
here we goAutorIn: Volker Hörig | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 32:50 Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Musik spezial - Bands & Styles unter der Lupe - jd. 2., 3., 4. & 5. Do
- Best of Stoffwechsel - Highlights des Infomagazins
- Ab 05:00: