- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 11 February 2009
"Die Nazis und die Narren" - so lautet der Titel des neuen Films von TV-Schönfilm. Die Geschichte der Karnevalsvereine während des Nationalsozialismus ist bisher wenig erforscht. Der Film zeichnet nach, wie sich im Karneval 1933 der Zeitgeist spiegelt, wie sich Vereine anpassten, aber auch, dass Widerspruch auf der Bütt durchaus möglich war. Ein Interview mit einem der Filmautoren ...
"Die Nazis und die Narren" - so lautet der Titel eines neuen Films von TV Schönfilm.
Karneval und Faßnacht gelten als gesetzlose Zeiten ohne Regeln und Beschränkungen. In der Realität gilt wohl auch für diese Ereignisse, dass sie ein Spiegel des gesellschaftspolitischen Kontextes sind. Wie das konkret während der NS-Zeit aussah, das wurde bisher wenig erforscht.
Michaela Baetz sprach mit dem Filmautor Frank Gutermuth:
here we go
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Weiter geht es im Interview mit Frank Gutermuth über den Film "Die Nazis und die Narren":
here we go
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
ABMOD:
"Die Nazis und die Narren" von Frank Gutermuth und Sebastian Kuhn läuft am 18. Februar um 23 Uhr 30 bei ARD. Der Film ist eine Produktion von TV Schönfilm.
here we goAutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
here we go
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Rastashock - Reggae
- Özgür Radyo - Türkische Sendung
- Ab 14:00: