Alternativer Medienpreis für Recherchen zum unkritischen Umgang der Spedition Kühne+Nagel mit seiner NS-Vergangenheit
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 13 May 2016
- AutorIn: Heike Demmel
Ein Logistikkonzern leugnet seine braune Vergangenheit. Henning Bleyl geht dem in einer ganzen Artikelserie nach und erhält dafür den ersten Preis im Bereich Presse beim Alternativen Medienpreis 2016.
Die Spedition Kühne+Nagel bereicherte sich in der NS-Zeit ganz ungeniert an der systematischen Ausplünderung der westeuropäischen Juden. Dazu recherchiert der Journalist Henning Bleyl seit Jahren hartnäckig. Auch über den unkritischen Umgang von Kühne+Nagel mit seiner NS-Vergangenheit. Dafür erhält er den ersten Preis beim Alternativen Medienpreis 2016 im Bereich Presse.
Heike Demmel hat dazu mit Henning Bleyl gesprochen.
AutorIn: heike demmel, | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 9:14 Minuten |
![]() |
Der Artikel "Die Kühne-Story: Wie ein Traditions-Unternehmen Jubiläum feiert" von Henning Bleyl:
http://www.taz.de/Die-Kuehne-Story-Wie-ein-Traditions-Unternehmen-Jubilaeum-feiert/!5214922/
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Ab 13:00: