Borderless Broadcast lädt Refugees ein zum Radio Z Schnuppertag am 29. April

Borderless Broadcast - So heißt ein neues Projekt hier bei Radio Z. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Lebenssituation von Geflüchteten und Migrant*innen in der Region. Am kommende Freitag, den 29. April findet ein Schnuppertag im Sender-Standort statt. Zwei der drei Projekt-Koordinierenden, Melissa Schulz und Simge Karatastan, sind heute zu Besuch im Stoffwechsle gewesen. Sie erzählten worum es am nächsten Freitag genauer gehen wird, wer kommt und was passiert.

Bei dem neuen Radio Z Projekt „borderless broadcast“ liegt der Schwerpunkt auf der Lebenssituation von Geflüchteten und Migrant*innen in der Region. Radio Z möchte Betroffenen eine Stimme geben und lässt sie selbst mit ihren eigenen Perspektiven zu Wort kommen. Darüber hinaus wird über die Flucht nach Deutschland und deutsche Asylpolitik berichtet. Aber auch Musik und andere kulturellen Themen spielen dabei eine Rolle.
Am kommenden Freitag, den 29. April, findet hier bei Radio Z im Sender ein Schnuppertag für Geflüchtete statt. Um was es genau geht, wer kommt, was passiert, das erfahrt ihr jetzt. Zu Besuch waren zwei der drei Projekt-Koordinierenden, Melissa Schulz und Simge Karatastan:

here we go  
AutorIn: Melissa Schulz | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 7:16 Minuten

 

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 13:00:
Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.