Emanzipation und Islam

Zum Internationalen Frauentag 2016 hat das Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Lesung und anschließende Podiumsdiskussion zu dem Thema "Emanzipation und Islam - unvereinbar?" veranstaltet. Wir waren vor Ort.

Wie steht es um die Emanzipation im Islam? Welche Rolle spielen dabei kopftuchtragende Frauen und wie selbstbestimmt können muslimische Frauen und Mädchen tatsächlich leben? Diesen Fragen ist die Friedrich-Ebert-Stiftung mit ihrer Veranstaltung "Emanzipation und Islam - unvereinbar?" nachgegangen. Zu Gast war unter anderem Sineb El Masrar, die aus ihren beiden Büchern "Muslim Girls" und "Emanzipation im Islam - eine Abrechnung mit ihren Feinden" vorgelesen hat. Das Gehörte wurde anschließend in einer Podiumsdiskussion vertieft. Radio Z war vor Ort und berichtet von den verschiedenen Themen und Ansätzen, die während des Abends diskutiert wurden.

here we go  
AutorIn: Franziska Busse | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 15:30 Minuten

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
Ab 14:00:
Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.