Luiz Ruffato: Brasilien – Vom Hoffnungsträger zum Krisenfall?
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 27 January 2016
- AutorIn: Mareike Schildbach
Brasilien steckt in einer tiefen Krise. Die regierende Arbeiterpartei (PT) hat sich in den Regierungsämtern verschlissen, die Wirtschaft stagniert, Massendemonstrationen auf der Straße...
Brasilien ist, von Bevölkerungszahlen und der Fläche des Landes her, der fünftgrößte Staat der Welt. 2014 fanden dort die Fußballweltmeisterschaft statt, und die Welt blickte auf ein herausgeputztes Brasilien. Aber unter der Oberfläche gärt es: Brasilien ist gleichzeitig das Land mit der drittgrößten Kluft zwischen arm und Reich auf der Welt. Die Wirtschaft stagniert, die Kriminalitätsrate liegt über dem weltweiten Durchschnitt, und gegen die regierende Partido dos Trabalhadores (PT) wird aufgrund von Korruption ermittelt.
Im Rahmen der Lateinamerikawoche waren Luiz Ruffato, der als der „derzeit wichtigste Schriftsteller Brasiliens“ bezeichnet wird, und sein Übersetzer Michael Kegler. Mareike Schildbach spricht mit Luiz Ruffato über die jetzige Situation in Brasilien.
AutorIn: Mareike Schildbach | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 15:23 Minuten |
![]() |
Das aktuelle Buch von Luiz Ruffato heißt "Ich war in Lissabon und dachte an dich", ist bei Assoziation A erschienen, hat 96 Seiten und kostet 14 Euro.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 14:00: