Ethische Kontroversen zur Verwendung von Embryonen zu Forschungszwecken
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 02 December 2015
- AutorIn: Viktoria Hager
An Ereignissen wie der Schießerei in einer Abtreibungsklinik in Colorado letzte Woche erkennt man, das ethisch fragliche Themen wie Abtreibung nach wie vor große emotionale Wellen in der Bevölkerung schlagen. Egal ob in den USA oder in Deutschland. Anhand von zwei Beispielen haben wir uns mit ethischen Kontroversen zum Thema Abtreibung und embryonale Forschung beschäftigt und unterschiedliche Meinungen in der Gesellschaft beleuchtet.
Am 27. November tötete ein Bewaffneter bei einer Schießerei in einer Abtreibungsklinik von Planned Parenthood im Bundesstaat Colorado drei Personen. Der Angreifer soll ein Abtreibungsgegener gewesen sein, der schon vorher durch Gewalt gegen Frauen auffällig geworden war. An diesem tragischen Beispiel kann man erkennen, das ethische Kontroversen starke Reaktionen auslösen. Sowohl in den USA als auch in Deutschland werden Themen wie Abtreibung und die Verwendung von Embryonen zu Forschungszwecken öffentlich hinterfragt und diskutiert. Wir haben uns mit dem Skandal um Planned Parenthood dieses Jahr im Oktober beschäftigt und Parallelen zu Deutschland gezogen, wo zurzeit vor allem die Verwendung von Embryonen für die Stammzellenforschung im Mittelpunkt der Debatte steht.
here we go
AutorIn: | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 5:37 Minuten |
![]() |
here we go
AutorIn: | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 5:37 Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Ab 15:00: