Die Partei Die Linke will mit der BürgerInnenversicherung das Gesundheitsystem solidarischer machen
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 23 October 2013
- AutorIn: Heike Demmel
Das alte Krankenkassenmodell ist überholt, es braucht ein anderes, solidarisches Konzept um die steigenden Kosten im Gesundheitssektor zu bezahlen. Darüber sind sich viele einig, doch wie das umzusetzen ist, darüber scheiden sich die Geister. Die Partei Die Linke fordert eine BürgerInnenversicherung.
Die Menschen hierzulande werden immer älter, die Kosten im Gesundheitssektor steigen, die Kommerzialisierung in der Krankenhauslandschaft schreitet voran. Viele PatientInnen fühlen sich nicht mehr gut versorgt, das Personal klagt über schlechte Arbeitsbedingungen... Immer klarer wird: das momentane Gesundheitssystem ist marode, vieles läuft schief und die Kosten für die Einzelnen werden immer höher. Gerade Geringverdienende treffen die steigenden Kosten besonders bitter.
Eine grundsätzliche Umgestaltung der Krankenversicherung fordert die Partei Die Linke. Die neue BürgerInnenversicherung, so die Idee, soll das duale System zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung abschaffen und ein solidarischeres Gesundheitssystem schaffen.Weshalb es ein anderes System braucht, dazu der Nürnberger Bundestagsabgeordneten für die Partei Die Linke, Harald Weinberg.
AutorIn: heike demmel, | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Ab 20:00: