Reisepass entzogen: Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof kann den Iran nicht verlassen

Der iranische Regisseurs Mohammad Rasoulof war der Schirmherr des Menschenrechtsfilmfestivals in Nürnberg und wollte in Nürnberg auch seinen neuen Film präsentieren. Doch wenige Tage zuvor bekam er im Iran seine Reisedokumente entzogen, konnte nicht ausreisen und kann den Iran seitdem nicht wieder verlassen.

 

Er macht ausgezeichnete Filme und er ist mutig: Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof war dieses Jahr der Schirmherr des Internationalen Menschenrechtsfilmfestivals in Nürnberg. Dort wollte er auch seinen neuen Film "Manuscripts don't burn" vorstellen. Doch dazu kam er nicht: Wenige Tage vor Beginn des Festivals bekam Mohammad Rasoulof im Iran seine Reisedokumente entzogen und er konnte nicht ausreisen. Seitdem sitzt er im Iran fest. Wie seine momentane Situation ist und welche Bedeutung Mohammad Rasoulof hat, dazu Andrea Kuhn, die Leiterin des Internationalen Menschenrechtsfilmfestivals Nürnberg:

here we go  
AutorIn: heike demmel, | Format: | Dauer: Minuten

Die Berichterstattung von Radio Z zum Internationalen Menschenrechtsfilmfestival in Nürnberg wurde unterstützt von:

Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V.

Grüne Liste Erlangen

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 20:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.