Neonazistische Mobilmachung im Zuge der Krise Der Aufstieg der Nazipartei Goldene Morgenröte in Griechenland

Neonazistische Mobilmachung im Zuge der Krise. Der Aufstieg der Nazipartei Goldene Morgenröte in Griechenland. So hieß eine Veranstaltung am 22.10.2013 in Nürnberg. Der Journalist Dimitris Psarras sprach darüber, weshalb eine offen faschistische Partei ins griechische Parlament einziehen konnte und wo die „Goldene Morgenröte“, wie sie sich nennt heute steht.

Zuletzt machte sie mit rassistischen Hetzjagden und dem Mord an einem linken Musiker auf sich aufmerksam: die griechische neonazistische Partei Chrysi Avgi, zu deutsch Goldene Morgenröte. Vorher begann ein steiler Aufstieg dieser offen faschistischen Partei: Nach den letzten Parlamentswahlen 2012 zog die Partei mit 18 Abgeordneten in das Athener Parlament ein.
Mittlerweile sitzen führende Politiker der Partei in Haft und es gibt Verfahren gegen sie u.a. wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“.
Wie stark ist die Goldene Morgenröte heute? Und wodurch wurde sie an die Macht gespült? Mehr dazu vom Autor und Journalisten Dimitris Psarras.

here we go  
AutorIn: heike demmel, | Format: | Dauer: Minuten

Creative Commons Lizenzvertrag

Die Veranstaltungsreihe mit Dimitris Psarras wurde organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

http://www.rosalux.de/publication/39832/neonazistische-mobilmachung-im-zuge-der-krise.html

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 20:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.