Den Datenschutz aus der Steinzeit holen - EU will Richtlinie reformieren
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 21 October 2013
- AutorIn: Kristina Scheuber
Am heutigen Montag entscheidet der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres der Europäischen Union über eine Reform der Datenschutzverordnung. Eine Chance für mehr Bürgerrechte gegen Datenkraken? Oder ein weiterer Schritt hin zum gläsernen Bürger?
Zeig mir dein Surf-Verhalten, und ich sage dir, wer du bist. Facebook, Google und Co nutzen seit langem sämtliche Möglichkeiten, um möglichst viel über ihre Nutzer zu erfahren – oft ohne dass diese etwas davon mitbekommen.
Gesetze, die dies verhindern könnten, sind aus dem Jahr 1995 und damit der Steinzeit des Internetzeitalters. Die Europäische Union will nun ihre Datenschutzverordnung reformieren, heute entscheidet der zuständige Ausschuss, ob der Entwurf dazu angenommen wird. Doch was bringt das den Nutzer_Innen?
Kristina Scheuber sprach mit Dennis Romberg vom Verein Digitalcourage.
here we go
AutorIn: Kristina Scheuber | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Digitalcourage setzt sich für Bürgerrechte und Datenschutz ein. Unter anderem verleiht der Verein jedes Jahr den Big-Brother-Award für Unternehmen und Personen, die die Privatsphäre der Bürger verletzten. Dieses Jahr ging der Award unter anderem an Apple, Google und die Bundespolizei.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Ab 20:00: