Umsonstläden - zwischen Antikapitalismus und Armutsverwaltung

Antikapitalistische Basisarbeit oder soziale Elendsverwaltung in Zeiten der Krise?

Umsonstläden und ihre Stellung in der modernen Warengesellschaft

Seit Februar 2012 gibt es auch in Würzburg einen sogennanten Umsonstladen namens Luftschloss . Das Konzept ist so einfach wie simpel. Hat jemand Dinge die er/sie nicht mehr braucht, vorausgesetzt natürlich sie sind noch funktionstüchtig und in gutem Zustand, kann man sie im Umsonstladen abgeben und jemand anderes sie mitnehmen. Somit wird der Überfluss der Warengesellschaft zugunsten einkommensschwächerer Klassen umgeleitet.

Dennoch bleibt das Konzept nicht unumstritten. KritikerInnen betonen immmer wieder, dass das Umsonstkonzept nur eine weitere Form der sozialen Armutsverwaltung darstelle.

Radio Z sprach darüber mit Lucy und Phillip, zwei MitorganisatorInnen des Würzburger Umsonstladens.

here we go  
AutorIn: Andreas Wand | Format: | Dauer: Minuten

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 20:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.