Droht der Roten Flora die Räumung ?

In Hamburg tut sich wieder was. Das Kulturzentrum „Rote Flora“ soll, zumindest nach den Plänen eines Investors, einem kommerziellen Kulturzentrum weichen. Wir haben mit einem Aktivisten der Flora gesprochen.

Seit 24 Jahren besteht in Hamburg nun das unkommerzielle, linke Kulturzentrum „Rote Flora“. Einst aus Protest gegen eine regide Aufwertungspolitik im Hamburger Schanzenviertel besetzt, hat es sich in den folgenden Jahren zu einer festen Institution entwickelt. Das Haus ist nach wie vor besetzt und immer wieder gibt es Ärger mit den wechselnden Eigentümer_innen. In der Vergangenheit konnten allerdings zahlreiche Kampagnen unter dem Slogan „Flora Bleibt“ eine Räumung des Zentrums verhindern. Mittlerweile ist die Flora sogar, widerwillen, zu einem Standortfaktor für das „alternative Schanzenviertel“ geworden.

Trotzalledem ist die Flora nun erneut bedroht. Zumindest wenn es nach den aktuellen Bestitzer_innen geht. Wir haben mit einem Aktivisten der Roten Flora gesprochen und ihn zu den aktuellen Vorgängen befragt.

 

 

here we go  
AutorIn: Max Kühn | Format: | Dauer: Minuten

 

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 20:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.