Stopp-Stalking - Wolf Ortiz-Müller erzählt mehr über die Beratungsstelle für stalkende Menschen
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 18 February 2013
- AutorIn: Christian Mosbacher
Im Jahr 2007 trat das Nachstellungsgesetz in Kraft. Es wurde verabschiedet, um es Stalking-Betroffenen leichter zu machen, sich gegen ihre StalkerInnen zu wehren. Laut dem Psychologen Wolf Ortiz – Müller ein Schritt in die richtige Richtung, doch auch noch nicht aller Arbeit Ende. Aus diesem Grund rief er 2008 mit weiteren Psychologischen Psychotherapeuten sowie Sozialarbeitern und Sozialpädagogen die Beratungsstelle „Stopp-Stalking“ ins Leben. Hier wird mit den Tätern gearbeitet, um die Betroffenen zu schützen. Melinda Matern wollte mehr über das Projekt erfahren und sprach mit Wolf Ortiz-Müller, einem Mitglied des Beratungsteams.
here we goAutorIn: Melinda Matern | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Mehr Informationen zur Beratungsstelle und zum Beratungsangebot findet ihr auf folgender Seite:
http://www.stop-stalking-berlin.de
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Ab 16:00: