Interview mit Anette Dahms vom Arbeitskreis Nach-Denkjahr 2013 - in Erinnerung an 80 Jahre Bücherverbrennung
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 08 February 2013
- AutorIn: Cora
Das Jahr 2013 ruft uns auf nachzudenken, wie wir zusammen leben wollen. Es jähren sich eine Reihe von Ereignissen wie die Machtübergabe an Hitler, die Verbote oder “Reinigung” von Parteien und Organisationen, die Bücherverbrennung, die Verfolgung und Vernichtung von Juden, Sinti und Roma und anderer Menschen.“
here we go
AutorIn: Harry Balogh | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
- unter diesem Credo hat sich der Arbeitskreis 'Nachdenkjahr 2013', aus VertreterInnen u.a. aus dem Verband Deutscher Schriftsteller VS, dem Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten VVN-BdA, einer Vielzahl von Städtischen Einrichtungen und vielen mehr, zusammengeschlossen. In einer Broschüre haben sie Lesungen, Ausstellungen und Führungen im laufenden Semester 2013 in Nürnberg gesammelt, die zum Nachdenken und letztendlich auch Handeln, anregen sollen. Harry Balogh sprach mit Anette Dahm über Inhalt und Intention des Arbeitskreis und der Broschüre 'Nach Denken'
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Jazz und mehr - Jazzsendung
- Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop
- Ab 00:00: