Reihe Energie & Umwelt: Alten Wald schützen - Greenpeace sucht BaumpatInnen

In unseren Wäldern gibt es viele uralte Bäume, die extrem wichtig sind für das Ökosystem. Bedroht sind sie durch die intensive wirtschaftliche Nutzung der Wälder. Um darauf hinzuweisen, hat die Umweltorganisation Greenpeace eine Baumpaten-Aktion gestartet.

Urwald – den gibt es nur in südlichen Gefilden, denken wir. Doch weit gefehlt, auch in Deutschland gibt es uralte Waldbestände. Es gäbe noch viel mehr dieser wertvollen alten Wälder, würde hierzulande nicht so intensiv Forstwirtschaft betrieben werden. Inzwischen ist das Problem bekannt und es gibt schon entsprechende Gesetze, die alten Waldbestand schützen sollen. Doch gerade die bayerische Staatsregierung will sich anscheinend nicht an das Bundesgesetz halten, jedenfalls weigert sie sich, entsprechende Daten über Baumbestände zu veröffentlichen. Die Umweltorganisation Greenpeace hat nun mit einer Baumkartierungsaktion im Spessart die Anzahl alter Buchenbäume festgehalten und sucht für diese Bäume Baumpatinnen und -paten. Mehr dazu erfuhr Stoffwechsel-Redakteur Tobias Lindemann von Gesche Jürgens, Waldexpertin bei Greenpeace Deutschland.

 

here we go  
AutorIn: Tobias Lindemann | Format: | Dauer: Minuten

 

 


Die Infos zur Aktion der Baumpatenschaften gibt es auf www.greenpeace.de

 

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Jazz und mehr - Jazzsendung
Ab 00:00:
Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop