Allianz Versicherung Spekulationen mit Lebensmittel Interview Oxfam

Morgen veröffentlicht die AllianzVersicherung ihren aktuellen Quartalsbericht. Aus diesem Anlass haben AktivistInnen von Attac und Oxfam heute in Berlin gegen die fortgesetzte Spekulation des Konzerns mit Nahrungsmitteln demonstriert.

" Hoffentlich Allianz versichert ", mit diesem Slogan wirbt der größte Versicherungskonzern Europas. Morgen veröffentlicht das Unternehmen Zahlen aus seinem 3. Quartalsbericht und erwartet für das Gesamtjahr den höchsten Profit seit dem Ausbruch der Finanzkrise. Wenig bekannt ist, daß die Gewinne vor allem auf Entwicklungen im Asset Management zurückzuführen sind, zu dem auch die Spekulation mit Nahrungsmitteln an den Warenterminbörsen gehört. Weltweit hungern ungefähr 870 Millionen Menschen. Das Wetten auf die Preisentwicklung von Rohstoffen an den Warenterminbörsen und hier insbesondere die Spekulation mit Nahrungsmitteln ist eine der Ursachen für den Hunger in einer an sich reichen Welt. Ungeachtet der Diskussion um die negativen Folgen der Spekulation mit Nahrungsmitteln zockt die Allianz-Versicherung weiter im Geschäft mit dem Hunger. Über die schmutzigen Geschäfte der Versicherung und dass mensch sein Auto oder den Hausratskrempel " Besser nicht Allianz versichert! "!  sprach Radio Z mit Jan Urhahn von Oxfam. Oxfam ist eine unabhängige Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die sich für eine gerechte Welt ohne Armut einsetzt.

 

 

Allianz Versicherung Spekulationen mit Lebensmittel Interview Oxfam

 

 

 

 

infirmationen unter:

www. oxfam.de/mitmachen/versicherung-bewußt-waehlen

 

here we go  
AutorIn: Ralf Justus | Format: | Dauer: Minuten

Creative Commons Lizenzvertrag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Jazz und mehr - Jazzsendung
Ab 00:00:
Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop