Polizeigewalt in Deutschland

Für kritische politische Aktivist/innen in Deutschland ist Polizeigewalt kein neues, unglaubliches Thema. Viele gehen jedoch nicht von Polizeigewalt im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle aus. Letzten Samstag wurde ein Fall bekannt, der nun schon 1 Jahr zurückliegt. Wir sprachen anlässlich dieses Vorfalls mit Alexander Bosch von Amnesty International über Polizeigewalt in Deutschland.

Wenn die Antifa über Polizeigewalt berichtet, bleibt die gesellschaftiche Empörung meist aus. Sogar Medien sehen Übergriffe der Polizei an kritische politische Aktivist/innen als nicht berichtenswert oder gar berechtigt an. Fast könnte man glauben, die Polizei in Deutschland könnte gewalttätige Übergriffe an unbescholtenen Bürgern nicht verüben... Polizei dein Freund und Helfer... Letzten Samstag erst wurde ein Fall bekannt, der vor etwas mehr als einem Jahr in Aschaffenburg geschah und genau das Gegenteil beweist.
Also fragten wir uns bei Stoffwechsel: Wieso wird Polizeigewalt nur durch solche Einzelfälle bekannt? Und wer ist meistens betroffen? Vor allem jedoch: Warum hört man nichts über Strafen nach Übergriffen der Polizei? Werden sie überhaupt verurteilt für ihr Fehlverhalten?
Wir stellten uns jedoch nicht nur gegenseitig diese Fragen, sondern  Alexander Bosch von Amnesty International.

here we go  
AutorIn: Umut | Format: | Dauer: Minuten

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte
Ab 18:00:
Durchgeknallt - jd 1. & 3. Do - Die Sendung von und für Menschen mit Psychiatrieerfahrung