Gute Noten nur für Reiche?

Kürzlich wurden die Ergebnisse der neuesten PISA-Studie von 2003 veröffentlicht. PISA vergleicht die Schlen der OECD-Staaten untereinander. Diesmal ging es vor allem um die Frage der Sozialen Seketion, also der Benachteiligung von Kindern aus einfachen Verhältnissen.

Kürzlich wurden die Ergebnisse der neuesten PISA-Studie von 2003 veröffentlicht. PISA vergleicht die Schlen der OECD-Staaten untereinander. Diesmal ging es vor allem um die Frage der Sozialen Seketion, also der Benachteiligung von Kindern aus einfachen Verhältnissen. Wir fragten Fritz Schmalzbauer, Landessprecher der WASG Bayern, was für ihn die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind. here we go  

AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte
Ab 11:00:
Deine Sendung auf Radio Z - Ihr habt sie uns gesendet - hier könnt ihr sie hören.