Eliteuniversitäten verschärfen soziale Selektion
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Bewegungen
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Donnerstag, 24 August 2006
- AutorIn:
Der Soziologe Professor Dr Michael Hartmann kritisiert das Vorhaben, nach dem Vorbild anderer Länder auch in der BRD Eliteuniversitäten zu gründen.
Auf Klasse statt Masse wollen Wirtschaft und Politik in der Bildung setzen. So ist die Einrichtung und Weiterentwicklung von sogenannten Elite-Hochschulen seit mehreren Jahren ein bestimmendes Thema in der Umgestaltung der Hochschullandschaft. Deutschland brauche zur Sicherung des Standortes, die Förderung einer Leistungselite, um im weltweiten Wettbewerb mitspielen zu können. Dabei behaupten die Befürworter von Elitenbildung, dass die "klügsten Köpfe" dadurch gefördert würden.
Der Soziologe Professor Dr. Michael Hartmann, der zu dem Schwerpunkt Elitenforschung an der technischen Universität Darmstadt forscht, ist da skeptisch. Er kritisiert die Idee der Eliteuniversitäten, da sie den Einfluss der sozialen Herkunft auf die Bildungschancen noch weiter verstärkten. Christian Hartmann im Interview mit Michael Hartmann:
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Deine Sendung auf Radio Z - Ihr habt sie uns gesendet - hier könnt ihr sie hören.
- Francophonie - Musik aus dem französisch-sprachigen Raum - jd 3. Mi. im Monat
- Ab 12:00: