Brechtfestival in Augsburg

Brecht von vorn bis hinten, von oben bis unten, aus verschiedensten Perspektiven u.v.m. ist auf dem gleichnamigen Festival in Augsburg zu sehen. Ein Interview dazu hört ihr im zweiten Teil der Stunde.

Mutter Courage und ihre Kinder, Das Leben des Galilei und natürlich die Dreigroschenoper. Kaum ein deutscher Lyriker und Dramaturg war im vergangen Jahrhundert so wichtig wie Bertolt Brecht. Und dabei war Brecht nicht nur einfach ein Autor und Regisseur. Mit seinem dialektischen Theater veränderte er die Theaterlandschaft nachhaltig. In Augsburg findet vom 29.Januar bis zum 10. Februar das Brechtfestival 2010 statt, über das die Kollegen von Radio F.R.E.I. aus Erfurt mit dem Leiter des Festivals, Dr. Joachim Lang, sprachen.

Bertolt Brecht, für einen, der dem konventionellen Theater so kritisch wie revolutionär gegenüber stand, ist er bekannt wie fast keiner seiner Theaterkollegen. Hier der zweite Teil des Interviews unserer Kollegen von Radio F.R.E.I. mit dem Leiter des Brechtfestivals, Dr. Joachim Lang, sprachen.

Mehr zu den Veranstaltungsorten in Augsburg, dem Programm und allen anderen Infos im Netz unter www.brechtfestival.de.

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 20:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.