"Kommunales Wahlrecht für Alle"- Kampagne von Agaby
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 03 November 2009
Seit 1848/49 gibt es in Deutschland ein Wahlrecht. Voraussetzung waren allerdings Einkommen und Grundbesitz. Und Frauen waren bis 1918 ganz vom Wahlrecht ausgeschlossen. Inzwischen haben wir das Jahr 2009 - und noch immer ein Dreiklassenwahlrecht. Dagegen richtet sich die Kampagne "Kommunales Wahlrecht für Alle!". Was es damit auf sich hat, das erfahrt ihr in einem Interview mit der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Bayerns.
Nürnberg hat rund eine halbe Million EinwohnerInnen. 50.000 NürnbergerInnen sind allerdings davon ausgeschlossen, die Belange ihrer Stadt per Wahlrecht mitzubestimmen. Denn MigrantInnen, die keine EU-Bürger sind, sind vom Wahlrecht ausgeschlossen. Agaby, die Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Bayern, hat mit einem Bündnis eine Kampagne initiiert: "Demokratie braucht JEDE Stimme! Kommunales Wahlrecht für Alle!" Michaela Baetz sprach mit Mitra Sharifi, der Vorsitzenden von Agaby und Initiatorin der Kampagne in Bayern:
here we goAutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Weitere Informationen und die Online-Unterzeichnerliste gibt es unter folgender Adresse: www.demokratie.agaby.de
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Özgür Radyo - Türkische Sendung
- Zu:gabe - Livemitschnitte von Konzerten, Lesungen und anderen Veranstaltungen
- Ab 16:00: