Parks statt Parkplätze fordert der PARK(ing)Day – am Freitag 16.9. am Nürnberger Kornmarkt
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Dienstag, 13 September 2022
- AutorIn: Heike Demmel
Platz für Menschen statt für Autos! Das ist die Idee hinter dem PARK)ing)Day. Ein Aktionstag, den es seit vielen Jahren auch in Nürnberg gibt. Am Freitag findet er statt, wir blicken ein bisschen voraus.
Mehr grün und weniger Asfalt. Mehr Plätze und Parks, und weniger Park-Plätze. Und überhaupt: weniger Autos in der Stadt. Darum dreht sichs beim PARK(ing)Day, ein globaler Aktionstag, der zeigen will, wie eine Stadt auch aussehen und gestaltet werden könnte. Wenn sie nicht zugestellt wäre mit massenhaft Autos. Wenn nicht überall die immer größeren Dreckschleudern stehen würden. Gut, wenn sie rumstehen produzieren sie zumindest keine Abgase. Aber das wars auch schon mit den Vorteilen von parkenden Autos. Wie viel Platz Autos brauchen, was das für die Städte und den knappen Platz bedeutet und was das fürs Klima und Stadtklima bedeuetet, darum gehts nun im Interview mit Thomas. Er ist aktiv beim Verein bluepingu und dort speziell bei der Initiative „Lastenrad für alle“. Der Parkingday wird dieses Jahr von der Initiative „Autofrei Nürnberg“ organisiert, und bluepingu ist Mitorganisator.
here we goAutorIn: heike demmel, | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 12:42 Minuten |
![]() |
Der PARK(ing)Day 2022 findet an diesem Freitag statt. In Nürnberg gibts dazu u.a. Aktionen ab 15 Uhr am Kornmarkt. Und je nach Wetter und Lust und Laune gehts bis abends um 20 Uhr. Mehr Infos gibts im Netz unter autofrei-nbg.de und bluepingu.de
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.
- Ab 20:00: