Das letzte Tabu: "Kriegsverräter" während NS endlich rehabilitiert!
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Donnerstag, 24 September 2009
Wer im Nationalsozialismus wegen „Kriegsverrat“ verurteilt wurde, galt bis vor einer Woche immer noch als Verbrecher. Fast alle wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet, doch ihre Urteile nie aufgehoben. Seit Jahrzehnten hieß deshalb die Forderung: Urteile wegen „Kriegsverrat“ pauschal aufheben. Das ist jetzt, 64 Jahre nach Kriegsende, endlich geschehen.
„Was kann man besseres tun als den Krieg zu verraten!“. Das sagt Ludwig Baumann, der 1942 von der Wehrmacht desertierte. Seit Jahrzehnten setzt er sich gegen die Unrechtsurteile der NS-Justiz ein. Jetzt, 64 Jahre nach Kriegsende, wurden auch die sogenannten Kriegsverräter endlich rehabilitiert. Nach heftigen Diffamierungen, mühsamer Überzeugungsarbeit und kleinlichem Parteienhickhack.
Über all das hat Heike Demmel mit Ludwig Baumann, auch Vorsitzender der "Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz" gesprochen.
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Özgür Radyo - Türkische Sendung
- Zu:gabe - Livemitschnitte von Konzerten, Lesungen und anderen Veranstaltungen
- Ab 16:00: