Steinkohleabbau in Kolumbien: Interview zum Film „Kolonialismus und Widerstand“
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 20 December 2021
- AutorIn: Heike Demmel
Steinkohleabbau in Kolumbien für den weltweiten Export zerstört die Lebensgrundlage indigener und afrokolumbianischer Gemeinden. Der Film „Kolonialismus und Widerstand“ zeigt die Folgen des Kohleabbaus aber auch den Widerstand der örtlichen Bevölkerung. Ein Interview mit der Filmemacherin Katherine Garcia.
Steinkohleabbau in Kolumbien für den weltweiten Export – darum gehts in dem Film „Kolonialismus und Widerstand“. Er führt uns nach La Guajira, in den Nordosten Kolumbiens, und zeigt die schädlichen Folgen des Steinkohleabbaus für die Menschen der Region. Er zeigt aber auch wie stark der Widerstand der Bevölkerung ist. Heike Demmel hat mit der kolumbianischen Filmemacherin Katherine Garcia über deren Film „Kolonialismus und Widerstand“ gesprochen.
here we goAutorIn: heike demmel, | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 17:48 Minuten |
![]() |
Der Film „Kolonialismus und Widerstand“ ist zu sehen auf der Seite des Netzwerks still burning:
https://stillburning.net/
Dort sind auch noch zwei andere Filme über globale Lieferketten für Steinkohle und den Widerstand dagegen zu sehen. Auch ein Buch über Kohle, Kolonialismus & Widerstand findet ihr dort.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Castrop Rauxel - Das überraschend bunte Musikmagazin
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Ab 09:00: