EU-Lokal: Abschaltfaktor EU - Warum nützt Bildungsarbeit zum Thema Europa nichts?
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 17 June 2009
- AutorIn: Marius Meier
Die Europawahlen glänzten durch einen besonders inhaltsleeren Wahlkampf und auch wieder durch eine extrem niedrige Wahlbeteiligung. Wenn Sie das Wort "Europa" hören, schalten viele Menschen sofort ab. Europapolitik vermag kaum Interesse zu wecken. Doch wo liegen die Ursachen dafür, und was wird von Seiten der staatlichen Institutionen dagegen unternommen, oder besser gesagt was kann getan werden? Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildung schien für Marius Meier die geeignete Stelle um sich darüber zu informieren...
Ob das von Frau Franz als letztes genannte Beispiel, nämlich die Einführung eines Europatages, an dem alle Errungenschaften der EU wie das Schengen-Abkommen außer Kraft gesetzt werden, der richtige Weg ist, ist doch mehr als fraglich. Wovon solche Äußerungen zeugen, ist auf jeden Fall auch eine Ratlosigkeit von Seiten staatlicher Institutionen. Niemand weiß so recht, wie mensch den BürgerInnen die EU schmackhaft machen kann.
here we goAutorIn: Marius Meier | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Rastashock - Reggae
- Özgür Radyo - Türkische Sendung
- Ab 14:00: