Von gebrochenen Idealen und grausamen Morden - CD über die Märzrevolution 1920
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Kunst, Kultur, Medien
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 19 January 2009
- AutorIn: Wally Geyermann
Der Kappputsch wird im Geschichtsunterricht ausführlich behandelt. Die Märzrevolution, in der ArbeiterInnen auf den Umsturzversuch der Ultrarechten reagierten wird leider oft nur nebenbei erwähnt. In Teilen Mittel- und Ostdeutschlands sowie vor allem im Ruhrgebiet folgten ArbeiterInnen massenhaft dem Aufruf zum Generalstreik und entwaffneten die Polizei, Einwohnerwehren und die oft aus Studenten bestehenden Zeitfreiwilligen. Sie lieferten sich erbitterte Kämpfe mit Freikorps bzw. Reichswehr. Der Roten Ruhrarmee gelang es sogar das Ruhrgebiet für drei Wochen von Reichswehrtruppen und Freikorps zu befreien.
Doch der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen und endete im blutigem Terror der Reichswehr gegen die Rvolutionäre.
Diese Geschichte behandelt die CD "1920 - Lieder der Märzrevolution" von "Die Grenzgänger & Frank Baier". Wally Geyermann hat sie schon vor einiger Zeit für euch besprochen:
here we go
AutorIn: Wally Geyermann | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Weiter Infos unter www.revoluzzen.de