Kleine Mediennutzungsstudie bei Radio Z

Umfrage


Kennen Sie eigentlich „Produtzer“? Es ist sind Mischwesen aus „Produzenten“ und „Nutzer“ - sie sind es, die das Internet für uns mit Inhalten bestücken. Produtzer beteiligen sich etwa an der Inhaltsproduktion als Nutzer und als Produzent, z.B. verbessern sie Wikipedia-Einträge.  
Zum Mediennutzungsverhalten „der Jugend“ (und wie sie sich im Netz bewegt) dazu haben wir eine Umfrage gemacht. Uns ist natürlich klar, dass es ein Kollektivsubjekt wie „die Jugend“ gar nicht geben kann. Heute waren Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Nürnberger Melanchton-Gymnasiums zu Gast bei Radio Z. Das hatten sie sich als Projekttag ausgedacht. Glück für uns: So konnten wir endlich eine kleine Studie zur Mediennutzung von Jugendlichen beginnen. Das Ergebnis unserer ersten kleinen Umfrage ist selbstredend repräsentativ.

here we go  
AutorIn: Marco Nennemann | Format: | Dauer: Minuten



 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 20:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.