Kitsch - eine Spurensuche

Jeder kennt ihn, keiner gibt zu, ihn zu mögen – und trotzdem besitzt jeder mindestens ein Stück davon: Die Rede ist von Kitsch. Aber was genau ist denn nun kitschig? Studierende der Universität Erlangen versuchen das mit einer Ausstellung herauszufinden.

HerzTräne – religiöse KitschKunst am Ende der Moderne. So heißt eine Ausstellung von Studierenden des Masterstudiengangs Medien-Ethik-Religion an der Universität Erlangen. Im Rahmen eines Seminars haben sie sich mit dem Thema Kitsch befasst – im alltäglichen, gesellschaftlichen und religiösen Kontext.

Aber was ist Kitsch eigentlich genau? Gibt es überhaupt Möglichkeiten, Kitsch zu definieren, und wenn ja, wie? Eine Spurensuche von Kristina Scheuber.

here we go  
AutorIn: Kristina Scheuber | Format: | Dauer: Minuten

 

Zur Ausstellung HerzTräne – religiöse KitschKunst am Ende der Moderne gibt es noch zwei Veranstaltungen, die sich mit ganz speziellen Varianten von Kitsch beschäftigen: Einmal am 12.Februar zum Thema religiöser Kitsch und dann am 26. Februar zum Thema politischer Kitsch. Mehr Informationen unter www.bildungevangelisch.de

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Musik spezial - Bands & Styles unter der Lupe - jd. 2., 3., 4. & 5. Do
Ab 00:00:
Best of Stoffwechsel - Highlights des Infomagazins