"Gemeint sind wir alle!" - Neonazi-Anschläge in München
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Mittwoch, 29 May 2013
- AutorIn: Marius Meier
Seit Beginn des Prozesses gegen die Mitglieder des NSU in München kam es zu einer Zunnahme rechter Gewalt in der Stadt. Dagegen formiert sich jetz Widerstand.
Seit dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrunds müsste eigentlich auch der gesellschaftlichen Mitte bekannt sein, dass es in Deutschland militante Nazistrukturen gibt, die bereit sind jederzeit organisiert zuzuschlagen. Eigentlich. Immer noch werden nationalsozialistische Angriffsserien als unpolitische Taten dargestellt, zwischen denen kein Zusammenhang erkennbar sei.
In München kam es seit dem Beginn des Prozesses gegen die noch lebenden Mitglieder des NSU zu genau so einer Serie. Auch die Münchener Polizei will keinen Zusammenhang erkennen. Heute hat ein breites Bündnis eine Solidaritätsnote unter dem Titel „Gemeint sind wir alle“ veröffentlicht. Marius Meier sprach mit einem der Initiatoren.
AutorIn: Marius Meier | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 14:00: