Netzneutralität gefährdet? - Neue Entwicklungen

Neutralität ist heutzutage ein etwas angestaubter Begriff. Nichts und niemand kann sich mehr erlauben neutral zu sein. Doch im Internet erlebt der Begriff eine berechtigte Renaissance. Mit „Netzneutralität“ ist ein hohes, basisdemokratisches Paradigma angesprochen. Was es bedeutet, könnt ihr gleich hier erfahren.

Hinter dem Fachterminus Netzneutralität verbirgt sich viel mehr als eine technische Forderung an Internet-Dienst-Anbieter, es geht um die freie, nicht gesteuerte Vernetzung von allen und jeden. Damit sich jede und jeder  ohne Einschränkung im freien Raum des Internets bewegen kann. Wem nützt ein neutrales Netz, wer kann besser ohne leben? Das und anderes klärt mein Kollege Patrick Rank mit Andre Meister vom kritischen Internetblog netzpolitik.org.

here we go  
AutorIn: Patrick Rank | Format: | Dauer: Minuten

Andre Meister von netzpolitik.org erklärt im Interview, warum die Telekom mit ihrer Umstellung der Tarife von Flatrates zu Volumentarife die Netzneutralität ihrer Kunden einschränkt.

here we go  
AutorIn: Patrick Rank | Format: | Dauer: Minuten

Der Blog www.netzpolitik.org beschäftigt sich journalistisch mit politischen wie mit technischen Fragen, die der moderne Datenverkehr des Internets an den User und die Politik stellen. Seht Euch mal auf der Seite um, das schafft Bewusstsein für das komplexe, aber ungeheuer egalitäre Medium Internet.


 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
Ab 14:00:
Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.